AVM veröffentlicht umfangreiches Update für das FRITZ!Smart Gateway!
Die Highlights des Updates im Überblick
Wer das FRITZ!Smart Gateway von AVM nutzt, darf sich ab sofort über ein umfangreiches Update freuen. Mit dem Release-Datum vom 17. Dezember 2024 bringt die Aktualisierung nicht nur Stabilitätsverbesserungen im Bereich Zigbee, sondern auch zahlreiche Fehlerbehebungen mit sich. Doch was genau hat sich verändert?
Stabilität der Zigbee-Funkverbindung optimiert
Mit dem aktuellen Update für das FRITZ!Smart Gateway hat AVM die Stabilität der Zigbee-Funkverbindung optimiert. Das bedeutet, dass die Verbindung zu deinen Zigbee-Geräten jetzt noch zuverlässiger ist. Keine lästigen Verbindungsabbrüche mehr, sondern eine konstante und stabile Kommunikation zwischen deinem Gateway und den smarten Geräten in deinem Zuhause. Diese Verbesserung sorgt für ein reibungsloses und effizientes Smart-Home-Erlebnis, bei dem du dich auf die Funktionstüchtigkeit deiner Geräte verlassen kannst.
Einrichtung von Endlagen für Zigbee-Rollo verbessert
Ein weiteres Highlight des Updates ist die verbesserte Einrichtung von Endlagen für Zigbee-Rollos. Mit dieser Neuerung kannst du nun die Endpositionen deiner Rollos präzise festlegen und steuern. Dadurch wird nicht nur der Bedienkomfort erhöht, sondern auch die Anpassung an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse ermöglicht. Die optimierte Einrichtung von Endlagen bietet dir mehr Kontrolle über deine Rollos und damit über das Raumklima in deinem Zuhause.
Sortierreihenfolge von Smart-Home-Geräten dauerhaft gespeichert
Ab sofort speichert das FRITZ!Smart Gateway die Sortierreihenfolge deiner Smart-Home-Geräte dauerhaft. Das bedeutet, dass du deine Geräte ganz nach deinen Wünschen ordnen kannst, ohne dass die Reihenfolge verloren geht. Diese Verbesserung sorgt für eine individuelle und übersichtliche Darstellung deiner Geräte in der Benutzeroberfläche. Du kannst deine Smart-Home-Geräte nun nach Belieben anordnen und behältst stets den Überblick über dein intelligentes Zuhause.
Problem mit der Benutzeroberfläche nach Login behoben
Ein lästiges Problem mit der Benutzeroberfläche nach dem Login wurde mit dem aktuellen Update behoben. Früher öffnete sich die Benutzeroberfläche möglicherweise nicht wie erwartet, wenn der Push Service "Änderungsnotiz" aktiviert war. Dank der Fehlerbehebung kannst du nun nach dem Login reibungslos auf die Benutzeroberfläche zugreifen und alle Funktionen des FRITZ!Smart Gateways ohne Einschränkungen nutzen.
Bedienelemente für Zigbee-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren korrekt dargestellt
Die Bedienelemente für Zigbee-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren werden nun korrekt in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateways dargestellt. Früher gab es möglicherweise Darstellungsprobleme, die die Nutzung und Überwachung dieser Sensoren erschwerten. Mit der Fehlerbehebung sind nun alle Bedienelemente klar und übersichtlich angezeigt, sodass du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause präzise im Blick behalten kannst.
Verbindungsprobleme bestimmter Zigbee-Geräte gelöst
AVM hat mit dem aktuellen Update Verbindungsprobleme bestimmter Zigbee-Geräte erfolgreich gelöst. Früher kam es möglicherweise zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen, die die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Geräte beeinträchtigten. Dank der Optimierung kannst du nun sicher sein, dass deine Zigbee-Geräte stabil und zuverlässig mit dem FRITZ!Smart Gateway kommunizieren. Genieße ein reibungsloses Smart-Home-Erlebnis ohne Unterbrechungen.
Mehr Geräte im FRITZ! Smart Home verfügbar gemacht
Mit dem Update hat AVM es ermöglicht, dass nun mehr Geräte im FRITZ! Smart Home verfügbar sind. Wenn du dein Smart-Home-System erweitern möchtest und neue Geräte hinzufügen willst, bist du jetzt nicht mehr an eine bestimmte Anzahl von Geräten gebunden. Diese Erweiterung bietet dir mehr Flexibilität und Freiheit bei der Gestaltung deines intelligenten Zuhauses. Füge neue Geräte hinzu und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten deines Smart Homes.
Anzeigeprobleme bei Smart-Home-Geräten behoben
AVM hat Anzeigeprobleme bei Smart-Home-Geräten erfolgreich behoben. Früher konnten bestimmte Geräte möglicherweise nicht korrekt oder mit fehlenden Informationen angezeigt werden. Mit der Fehlerbehebung werden nun alle Smart-Home-Geräte in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateways korrekt und vollständig angezeigt. Du kannst nun alle deine Geräte problemlos überwachen und steuern, ohne auf fehlerhafte Anzeigen stoßen zu müssen.