Sonos-Strategie: Weniger Personal, mehr Potential?

Sonos' Personalpolitik – Ein Katz-und-Maus-Spiel auf dem Börsenparkett

Apropos Personalabbau: Vor ein paar Tagen musste nicht nur der CEO seinen Hut nehmen, sondern auch der CPO und nun der Marketingchef Jordan Saxemard. Scheinbar hat sich Sonos vorgenommen, die Führungsebene auszumisten wie eine Horde wildgewordener Staubsaugerroboter. Denn wer braucht schon erfahrene Köpfe in Zeiten des digitalen Wandels und disruptiver Technologien? Es ist ja viel effektiver, wenn man Mitarbeiter entlässt wie lästige Parasiten – da kann man sich endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: den Shareholder Value.

Sonos-Strategie: Weniger Personal, mehr Potential? 🎯

Hey, du. Kennst du das Gefühl, wenn ein Unternehmen sich selbst zerlegt wie eine übermotivierte Bulldogge im Porzellanladen? Genau so fühlt es sich an, wenn bei Sonos die Köpfe rollen, als wären sie nur Staffage in einem ambitionierten B-Movie. Da muss der CEO gehen, gefolgt vom CPO und nun auch noch der Marketingchef – als ob Sonos plötzlich beschlossen hat, nur noch mit Staubsaugerrobotern zu arbeiten. Wer braucht schon Erfahrung und Expertise, wenn man die Zukunft mit einer Mischung aus Glücksspiel und Hereinkommen-neuer-Leute-Strategie gestalten kann?

Sonos' Personalpolitik – Ein Katz-und-Maus-Spiel auf dem Börsenparkett 🐭

Stell dir vor, du arbeitest bei Sonos und plötzlich fliegen die Köpfe schneller raus als die Ideen rein – ein Traum, oder? Die Entlassung von Führungskräften wie in einer Horror-Serie, die noch nicht mal den Piloten geschafft hat abzudrehen. Aber hey, wer braucht Erfahrung in einer Welt, die sich schneller dreht als ein betrunkener Breakdancer? Genau, niemand. Also raus mit den Alten und rein mit den neuen Gesichtern, die so unwissend sind wie Schneemänner in der Wüste.

Der schleichende Abbau von Know-how 💡

Schau mal, in der Welt von Sonos ist es gerade modern, alles loszuwerden, was jahrelange Expertise hat. Lieber neu, unbekannt und unroutiniert als alt, erfahren und langweilig. Aber hallo, stopp mal kurz: Ist es wirklich schlau, das eigene Know-how abzustoßen wie eine lästige Erkältung, nur um potenzielle Käufer anzulocken? Oder ist das eher wie mit Vollgas auf eine Wand zusteuern und dabei noch die Klimaanlage einschalten?

Fragwürdige Entscheidungen oder genialer Masterplan? 🤔

Wenn du denkst, bei Sonos herrscht harter Plan und geniale Strategie, dann könntest du genauso gut glauben, dass Einhörner die Weltregierung übernehmen. Vielleicht steckt wirklich ein genialer Masterplan dahinter, so glänzend und unwiderstehlich wie ein Staubsaugerroboter im Werbespot. Oder aber – und jetzt kommt der Twist – es gibt gar keinen Plan, nur Chaos und Verwirrung, wie wenn ein blinder Seiltänzer versucht, eine Autobahn zu überqueren.

Was bleibt uns also übrig außer zuzusehen? 🌀

Nun, mein Lieber, wenn die Welt um uns herum kollabiert wie ein Kartenhaus im Sturm, bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Chaos zu genießen. Und während wir uns fragen, ob bei Sonos wirklich noch jemand den Überblick hat oder ob wir alle nur Statisten in einem absurden Theaterstück sind, können wir uns wenigstens sicher sein, dass eines Tages die Staubsaugerroboter die Weltherrschaft übernehmen werden. Prosit, mein Freund, auf eine Zukunft, die so unvorhersehbar ist wie ein Wetterbericht im Weltuntergangs-Modus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert